Freies Deutsches Notfunknetz FDN
Im Teilprojekt 'Freies Deutsches Notfunknetz' (FDN) wollen wir mit Euch gemeinsam
ein dezentrales, privates, autarkes Mesh Netzwerk im gesamten D-A-CH-Li-Gebiet
auf Basis der FDGFM- und Wifi-Funktechnologie aufbauen.
Der Zweck des FDN ist die Notfall-Kommunikation zwischen den Mitgliedern der FDG bei Ausfall von Stromnetz, Internet und Mobilfunk,
es läuft aber auch ohne Notfall und bietet viele dezentral unabhängige Möglichkeiten
für die einzelnen Mitglieder und ihre Gruppen.

Dein Vorgehen
Du kannst und wirst beim Mitwirken am deutschsprachigen Notfunknetz erfolgreich sein, wenn Du engagiert mitmachst und arbeitsteilig mit Anderen aus der FDG und Deiner Lokalgruppe kooperierst! Sei kein passiver Mitläufer und warte nicht auf Deine Rettung durch uns oder Andere, sondern befreie Dich selbst in einer starken und produktiven Gemeinschaft eigenverantwortlicher Selbstbefreier.
Alle unsere externen Gruppen findest du auf diesen Plattformen.
Hier kannst Du dich über deine Erfahrungen
mit Anderen austauschen und verpasst keine Entwicklungen.
Diese Anleitung findest Du außerdem angeheftet in der Telegram-Gruppe.
- 2 Verbreite unsere Werbung
Mache auf unser Projekt in anderen libertär-freiheitlich
ausgerichteten Gruppen mithilfe unserer Werbenachricht
oder aus eigener Initiative aufmerksam.
- 3 Finde Deine Lokalgruppe oder eröffne diese.
Schließe Dich mit gleichgesinnten Menschen
aus Deiner Region zusammen,
um gemeinsam am Aufbau mitzuwirken und bereits
erste Abdeckungen des Notfunks erzielen zu können.
- 4 Eigne Dir Wissen an und baue Dein Notfunkgerät
Die Technologie, auf die wir uns für die Umsetzung des Netzwerks konzentrieren, basiert auf günstigen LoRa-Platinen und WLAN-Routern,
sowie eigens entwickelter FDGFM Geräte, die mit Antenne,
Akku und Solar Modulen autark ausgestattet sind
und/oder über ein USB-OTG-Kabel
oder eine Bluetooth-Verbindung mit Deinem Android-Smartphone mobil
oder stationär und mit hoher Reichweite
Textnachrichten und mehr austauschen können.
Die einzelnen Geräte bilden im Verbund ein synaptisches
Mesh-Netzwerk aus Knoten und fungieren dabei nicht nur
als Sender und Empfänger sondern auch als Repeater.

Das Mesh Netzwerkprotokoll von Reticulum bietet die entsprechende Grundlage und Funktionalität für Deine Geräte als vollwertigen Netzwerk Stack.
Aktualisierte Informationen zu unseren verwendeten Geräte-Komponenten und weitere Informationen findest Du in unser [Telegram-Gruppe oder Qortal Gruppe FDG id:351
sowie im FDGK Handbuch und FDN Wiki
- 5 Verteile Outdoor-Repeater in Deiner Region
Stationäre, dauerhaft laufende und besser ausgerüstete Funkgeräte sollen eine optimale Abdeckung sicherstellen. Einige Hinweise beim Abringen der Geräte in möglichst weiten Höhen haben wir dir hier
& hier zusammengestellt.
Ein Teilnehmer oder auch eine Gruppe, ausgerüstet mit eigenem Knoten (Server)
und dazugehöriger FDN Netzwerk Anbindung sowie Lösungen für Strom Erzeugung und Speicherung, erbringt die sichere Gewährleistung aller auch im Notfall
für viele lieb gewonnenen und bereits etablierte Dienste.
